Podcast Martina’s Corner, 1. September 2022 auf Deutsch

https://www.buzzsprout.com/2031133/episodes/11241434

Guten Morgen, liebe Zuhörer. Dies ist Martina’s Corner bei Jores Capital am Donnerstag, den 1. September 2022. Willkommen zu unserem Podcast. Jeden Montag und Donnerstag geben wir Ihnen eine kurze Zusammenfassung zu den Märkten, Politik, der Wirtschaft, anderen Weltnachrichten und einen Marktausblick.

Mal sehen, was die Märkte und die Welt heute bewegt.

Die US-Inflation ist im Juli von ihrem 41-Jahres-Hoch zurückgegangen, aber im Vergleich zum Juli 2021 um 8,5 % angestiegen. Die Verbraucher hoffen, dass wir damit einen Höhepunkt erreicht haben. Der Index für das Verbrauchervertrauens, der ein Indikator dafür ist, wie die Menschen die Wirtschaft und ihre eigene Zukunft in diesem Zusammenhang wahrnehmen, stieg im Juli auf 145,4 gegenüber 139,7 im Juni.

In den drei Monaten zuvor hatte sich die Stimmung bereits stetig verschlechtert, da die Menschen die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs, die hohe Inflation, die hohen Sprit- und Strompreise und den sinkenden Aktienmarkt verdauen mussten.

 Dabei liegt die Inflation bereits seit zwei Jahren bei 4 % und mehr und hat sich vor allem aufgrund der enormen Bargeldschwemme im COVID-Jahr 2020 immer weiter verschärft.

Steve Hanke, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der John Hopkins University, sagte in einem Interview, er beobachte, dass wir 5 Monate lang ein Nullwachstum beim M2 verzeichnen. Was bedeutet das? Der M2 gibt das Geldmengenwachstum an und umfasst Bargeld, Giro- und Sparkonten sowie Anteile an Publikumsfonds (also Geld, das sehr leicht verfügbar ist), was er als klaren Indikator für das Abgleiten in eine Rezession im Jahr 2023 sieht.

Warren Buffetts Geschäftspartner Charlie Munger lässt sich von der Inflation jedoch nicht beeindrucken und betont, dass er über 90 Jahre alt ist und in seinem Leben schon viele Inflationen erlebt hat, weshalb die Anleger ruhig bleiben sollten.

Buffett selbst spricht sich für Investitionen in solche Unternehmen aus, deren Produkte unabhängig von ihrem Preis nachgefragt werden, wie z. B. Coca-Cola (die Leute werden immer Coca-Cola trinken), und betont, dass das Geld allerdings mit Sicherheit an Wert verlieren wird, wenn man es unter die Matratze legt.

Inmitten dieser doch großen Unsicherheit schlossen der Dow Jones, der S&P500 und der Nasdaq den Monat August mit Verlusten. Der Dow Jones mit einem Minus von 0,88 %, der S&P500 mit einem Minus von 0,78 % und der Nasdaq mit einem Minus von 0,12 %, erholte sich aber nachbörslich auf ein Plus von 0,54. Wie sehen also die Marktaussichten für den heutigen Tag aus? Um 23.50 Uhr östlicher Zeit, 5.50 Uhr MEZ, rutscht der Markt wieder ab, wobei der Dow Jones-Future mit einem Minus von 0,47 %, also 149 Punkten, gehandelt wird, der S&P500-Future mit einem Minus von 0,27 % und der Nasdaq-Future mit einem Minus von 1,16 %, also 143 Punkten.

Auch Europa schloss am letzten Handelstag im August schwächer: Der DAX schloss mit einem Verlust von 126 Punkten, 0,97%, der IBEX mit einem Verlust von 1,17%, minus 97 Punkte und der FTSE mit minus 1,05%, minus 77 Punkte.

Derzeit sehen die Märkte wieder schwächer aus, der DAX-Future notiert mit einem Minus von 0,71%, also 92 Punkten, und der FTSE mit einem Minus von 0,39%, also 27 Punkten schwächer.

Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, bitte folgen Sie uns und für weitere Informationen besuchen Sie uns bitte auf www.jores.es. Sie können uns auch jederzeit eine Nachricht schicken.

Wir sehen uns hoffentlich bald wieder und wünschen Ihnen einen schönen Tag!

Musik von Music Unlimited bei pixabay.com.  Track «This is epic» auf shorturl.at/fSZ49